So arbeiten wir zusammen – Deine Texterin mit Herz
15709
wp-singular,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15709,page-child,parent-pageid-8,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.3,cookies-not-set,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,paspartu_enabled,qode_grid_1300,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.6,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-2179

Mit mir arbeiten: So läuft unsere Zusammenarbeit.

Mit einer erfahrenen Texterin zu professionellen Werbetexten.

 

Du hast dich also entschlossen, mir deine wertvolle Zeit und dein Vertrauen zu schenken, um deine Gedanken in Worte zu fassen? Das freut mich sehr! Damit du gleich weißt, was bei einer Beauftragung auf dich zukommt, erkläre ich dir hier Schritt für Schritt, wie unsere zukünftige Zusammenarbeit aussieht. Das kann natürlich auch einmal abweichen, je nach Projektart und -umfang. Grundsätzlich arbeite ich aber stets nach einem bewährten Muster.

qode-np-item
1

qode-np-item
2

qode-np-item
3

qode-np-item
4

1. Das Beschnuppern.

Dies ist unser erstes Aufeinandertreffen, nachdem du per Mail, Telefon oder WhatsApp Kontakt mit mir aufgenommen hast. Wir vereinbaren ein persönliches Treffen oder eine Videokonferenz und lernen uns erstmal kennen. Wie sieht dein Unternehmen, dein Projekt aus? Was kann ich tun, um dir zu helfen? Gibt es andere Kreative, die mit im Boot sind? All das klären wir im ersten Gespräch.

Passt der Vibe zwischen uns und haben wir das Gefühl, dass dies der Beginn einer wunderbaren Kooperation sein kann, dann bekommst du von mir ein schriftliches Angebot mit Preisangabe. Eine ungefähre Einschätzung vorab, was dein Text kosten wird, erfährst du in meiner Preisliste.

Ist auch das Angebot für dich in Ordnung, folgt der nächste Schritt.

2. Der Fragebogen.

Manche Projekte sind absolut selbsterklärend und manchmal ist der Arbeitsauftrag bereits nach dem ersten Gespräch für mich klar. Doch meistens braucht es einen noch tieferen Einblick, damit ich Texte verfassen kann, die wirklich deiner Botschaft entsprechen. Darum erhältst du von mir nach der Angebotsbestätigung einen kleinen, personalisierten Fragebogen mit allgemeinen Fragen zu dir, deinem Unternehmen und deinem Projekt.

Keine Angst: Das ist keine Prüfung, du kannst nichts falsch machen! Aber du hilfst mir, besser zu verstehen, worum es dir geht. Und manchmal hilft er auch dir selbst, noch klarer zu sehen, was dir wichtig ist. Win-win für alle.

3. Der erste Entwurf.

Sind alle Unklarheiten beseitigt, mach ich mich ans Schreiben. Du bekommst zu Beginn von mir eine ungefähre Einschätzung, bis wann du mit dem ersten Entwurf rechnen kannst. Danach begebe ich mich in den Kreativprozess.

Abstimmungstermine zwischendurch können wir uns natürlich ganz individuell ausmachen – sag mir bitte nur vorher rechtzeitig Bescheid.

4. Die Korrekturen.

In jedem Angebot ist standardmäßig eine Korrekturstufe enthalten. Das heißt: Schau dir den ersten Textentwurf ganz in Ruhe an und gib mir dann die Korrekturen durch. Solltest du mehr als eine Korrekturstufe benötigen bzw. macht der Umfang des Projektes möglicherweise mehrere notwendig, legen wir das bereits in Schritt 1 im Angebot fest.

Ist der Text für dich in Ordnung? Yey! Dann geht er dorthin, wo er gebraucht wird – zum Webdesigner, der deine Website gestaltet, oder zur Grafikerin, die deine Broschüre baut. Für mich ist das Projekt damit grundsätzlich abgeschlossen. Gerne mache ich aber noch das abschließende Korrektorat des fertigen Produkts. Auch das können wir am Projektstart festlegen.

Icons_Mit mir arbeiten5

Und das war’s dann auch schon!

Du siehst: Eine Zusammenarbeit mit mir ist denkbar einfach. Und ich will auch, dass es für uns beide transparent, fair und zufriedenstellend abläuft. Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Einblick in unseren Arbeitsablauf die letzte Hürde vor deinem Anruf oder deiner Nachricht genommen habe. Jetzt steht einer Kontaktaufnahme mit mir nichts mehr im Weg!

Achja, eins noch: Ich bin am liebsten per du, du darfst mich also gern von Anfang an beim Vornamen ansprechen.

Legen wir los!

Grüß dich, ich bin die Verena – und ich freu mich auf dein Projekt!